fahren

fahren
(fuhr, gefáhren) vi (s)
1) е́хать, е́здить

mit der Stráßenbahn fáhren — е́хать на трамва́е [трамва́ем]

mit dem Bus fáhren — е́хать на авто́бусе [авто́бусом]

mit der Éisenbahn fáhren — е́хать по желе́зной доро́ге [на по́езде, по́ездом]

mit der Métro fáhren — е́хать на метро́

mit dem Áuto fáhren — е́хать в автомоби́ле [на (авто)маши́не]

in den Betríeb fáhren — е́хать на предприя́тие [на заво́д]

ins Büro fáhren — е́хать в бюро́ [в конто́ру]

nach Háuse fáhren — е́хать домо́й

aufs Land fáhren — е́хать за́ город [в дере́вню, на да́чу]

zum Báhnhof fáhren — е́хать на вокза́л

zu séinen Fréunden fáhren — е́хать к свои́м друзья́м [к свои́м прия́телям]

in éine Stadt fáhren — е́хать в го́род

nach Berlín fáhren — е́хать в Берли́н

an die Óstsee fáhren — е́хать на Балти́йское мо́ре

nach dem Süden fáhren — е́хать на юг

ins Áusland fáhren — е́хать за грани́цу

lánge, víele Stúnden fáhren — е́хать до́лго, мно́го часо́в

schnell fáhren — е́хать бы́стро

bequém fáhren — е́хать удо́бно

sie ist in [auf] Úrlaub gefáhren — она́ уе́хала в о́тпуск

im Úrlaub möchte er nach dem Káukasus / auf die Krim fáhren — во вре́мя о́тпуска он хоте́л бы пое́хать на Кавка́з / в Крым

in den Férien möchte sie an den Báikalsee / an die Wólga fáhren — во вре́мя кани́кул она́ хоте́ла бы пое́хать на о́зеро Байка́л / на Во́лгу

mit dem Flúgzeug fáhren — лете́ть на самолёте [самолётом]

érster / zwéiter Klásse fáhren ж.-д. — е́хать пе́рвым / вторы́м кла́ссом

auf der Stráße fährt ein Áuto — по у́лице е́дет маши́на

der Zug / das Schiff fährt schnell — по́езд / парохо́д идёт бы́стро

der Zug nach Berlín fährt um 15 Uhr — по́езд на Берли́н отправля́ется в 15 часо́в

díeser D-Zug fährt nach Drésden — э́тот ско́рый по́езд идёт до Дре́здена

das Áuto ist 100 km/h [húndert Kílometer in der Stúnde] gefáhren — (авто)маши́на е́хала со ско́ростью 100 киломе́тров в час

géhen wir zu Fuß óder fáhren wir? — мы пойдём пешко́м и́ли пое́дем?

der Bus fuhr durch éine Stráße / über éinen Platz / über éine Brücke — авто́бус е́хал по у́лице / че́рез пло́щадь, по пло́щади / по мосту́

auf díeser Stráße fährt es sich gut — по э́той у́лице хорошо́ е́здить

fáhren Sie jetzt nach rechts — сейча́с поезжа́йте напра́во

2) е́здить, ката́ться

er fährt viel Rad — он мно́го е́здит [ката́ется] на велосипе́де

Boot fáhren — ката́ться [е́хать, плыть] на ло́дке


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "fahren" в других словарях:

  • fahren — fahren: Das gemeingerm. Verb mhd. varn, ahd. faran, got. faran, engl. to fare, schwed. fara geht zurück auf idg. *per »hinüberführen, bringen, kommen, übersetzen, durchdringen« (vgl. ↑ ver...). In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • fahren — V. (Grundstufe) sich rollend bewegen Beispiele: Er ist nach London gefahren. Das Auto fährt sehr schnell. fahren V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. mit einem Fahrzeug irgendwohin bringen Beispiel: Er hat mich zum Bahnhof gefahren. fahren V.… …   Extremes Deutsch

  • Fahren — bezeichnet: eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig Holstein, siehe Fahren (Kreis Plön) einen Ortsteil der Gemeinde Birken Honigsessen im nördlichen Westerwald, Rheinland Pfalz einen Ortsteil der Gemeinde Zurow im Landkreis Nordwestmecklenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahren — Fahren, 1) die Fortbewegung mit Hülfe eines Fuhrwerks (auf dem Lande) od. eines Fahrzeuges (auf dem Wasser); 2) das Lenken von Zugthieren von dem Wagen aus. Dies geschieht durch Trensen, die mittelst der Zügel bewegt werden. Vorschule aller gut… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fähren — sind sowohl der Länge als der Quere nach symmetrisch gebaute Fahrzeuge zur Vermittlung des Verkehrs über die Flüsse, wenn derselbe zu gering ist, um eine feste Brücke zu rechtfertigen, oder wenn die letztere aus andern Gründen nicht ausführbar… …   Lexikon der gesamten Technik

  • fahren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • reisen • verkehren • Auto fahren • gehen • reiten Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • fahren — Vst. std. (8. Jh.), mhd. var(e)n, ahd. faran, as. faran Stammwort. Aus g. * far a Vst. fahren , auch in gt. faran, anord. fara, ae. faran, afr. fara. Außergermanisch vergleicht sich am nächsten gr. poreúō ich trage, bringe , medial ich gehe, gehe …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fahren — fahren, fährt, fuhr, ist/hat gefahren 1. Wir sind mit dem Zug gefahren. 2. Fahr nicht so schnell. 3. Der Chef fährt einen Mercedes. 4. Soll ich dich nach Hause fahren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Fahren — Fahren, beim Bergbau s.d. (Fahrung, S. 668) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Fahren (3) — 3. Fahren, verb. irreg. ich fahre, du fährest oder fährst, er fähret oder fährt u.s.f. Imperf. ich fuhr; Conj. ich führe; Mittelw. gefahren. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich bewegen, den Ort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»